Rückblicke vergangener Veranstaltungen
“Stiller Advent” in der Stadtpfarrkirche Feldkirchen ist immer ein besonderes Highlight!
Seit 20 Jahren gibt es den Stillen Advent der Volkskultur nun schon im Landhaushof, welcher von Richi Di Bernardo damals inszeniert und organisiert wurde. ebenso ist dieser nach wie vor karitativ ausgerichtet. Die 3 Konzerte im Landhaushof Klagenfurt sind bei freiem Eintritt für eine kleine Spende für jeden zugänglich und tragen dazu bei, dass Mitmenschen, die es im Leben nicht so gut getroffen haben in den Genuss der schönsten Weihnachtslieder, gesungen von den besten Chören Kärntens, miterleben können.
Unsere Partner und Sponsoren sind der Garant dafür, dass wir als Veranstalter diese Konzertreihe durchführen und finanzieren können. Diese Großzügigkeit vor allem von privaten Firmen zeigt eindeutig, das diesen sehr viel daran liegt, die Volkskultur in Kärnten hochzuhalten, zu fördern und den Menschen etwas Gutes zu tun.
Daher bedanken wir uns sehr herzlich bei der Firma Gesa Transporttechnik, Donau Versicherungen, der Volksbank Kärnten, Riedergarten Immobilien, dem Land Kärnten, den Stadtwerken Klagenfurt, dem Tourismus Klagenfurt der Stadt Klagenfurt, unserem Medienpartner Kleine Zeitung und WMK-Marketing und Event, denn es ist nicht alles immer so selbstverständlich, wie mancher glauben mag.
Die Künstler:
Der "Jugendchor Tanzenberg" unter der Chorleiterin Sylvia Steinkellner, welche mit "Advent ist ein leuchten" begannen, konnte man die Lust und den Spaß am Singen richtig ansehen. Ein großartiger Jugendchor mit einem WOW-Effekt.
Das „Vokalensemble Kärnten“ unter der Leitung von Franz Josef Isak, begannen mit "Os Justi" und konnten ihre Stimmen damit gekonnt entfalten.
„Die Rosentaler“ unter der Leitung Thomas Tischler, haben für den Beginn das Lied "Ziagt a Stern übas Lond" ausgewählt und konnten als Männerchor nicht nur überzeugen, sondern auch begeistern.
Für schöne Klänge sorgte „Isabelle Hassler“ auf ihrer Harfe, welcher sie mit Herz und Gefühl großartige Klänge entlocken konnte.
Es war an diesem grandiosen Nachmittag, welcher mit Standing Ovation und langem Applaus belohnt wurde.
DANKE an das Friesacher Publikum, welches uns die Treue hält und zu unseren großartigen Konzerten kommt, sowie an den Bürgermeister Josef Kronlechner, welcher uns mit seinem Team immer wieder unterstützt und willkommen heißt.
Der Stille Advent 2023 geht am 1. Dezember um 18.00 Uhr im Landhaushof Klagenfurt weiter.
Am 2. Dezember sind wir in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt, Beginn 18.00 Uhr und am Sonntag den 3. Dezember dann in der Stadtpfarrkirche Feldkirchen, Beginn hier um 15.00 Uhr.
Bleiben Sie gesund und besuchen Sie unsere "Stillen Advent" Konzerte, welche wir für Sie mit den besten Chören und Musikern Kärntens veranstalten. Auf ein Klangerlebnis können Sie sich bereits jetzt freuen.
Euer Veranstaltungsteam
Richi & Wolfgang
Alle Termine, Bilder und Informationen findet man auf www.volkskult.at.
Bei freiem Eintritt für eine Spende war der “Stille Advent” vergangenen Freitag im Landhaushof Klagenfurt zu Gast!
Seit 20 Jahren gibt es den Stillen Advent der Volkskultur nun schon im Landhaushof, welcher von Richi Di Bernardo damals inszeniert und organisiert wurde. ebenso ist dieser nach wie vor karitativ ausgerichtet. Die 3 Konzerte im Landhaushof Klagenfurt sind bei freiem Eintritt für eine kleine Spende für jeden zugänglich und tragen dazu bei, dass Mitmenschen, die es im Leben nicht so gut getroffen haben in den Genuss der schönsten Weihnachtslieder, gesungen von den besten Chören Kärntens, miterleben können.
Unsere Partner und Sponsoren sind der Garant dafür, dass wir als Veranstalter diese Konzertreihe durchführen und finanzieren können. Diese Großzügigkeit vor allem von privaten Firmen zeigt eindeutig, das diesen sehr viel daran liegt, die Volkskultur in Kärnten hochzuhalten, zu fördern und den Menschen etwas Gutes zu tun.
Daher bedanken wir uns sehr herzlich bei der Firma Gesa Transporttechnik, Donau Versicherungen, der Volksbank Kärnten, Riedergarten Immobilien, dem Land Kärnten, den Stadtwerken Klagenfurt, dem Tourismus Klagenfurt der Stadt Klagenfurt, unserem Medienpartner Kleine Zeitung und WMK-Marketing und Event, denn es ist nicht alles immer so selbstverständlich, wie mancher glauben mag.
Der “Stille Advent” war vergangenen Sonntag in Friesach zu Gast!
Das 2. Konzert “Stiller Advent 2023” fand in der “Stadtpfarrkirche Friesach” statt. Die ausgesprochen großartige Akustik begeisterte die Chöre schon beim einsingen. Das sehr gut besuchte Konzert hielt, was die gut angekündigten Protagonisten versprachen – es war ein hochklassiger Abend der schönsten Stimmen Kärntens!
Der Stadtpfarrer Leszek Zagorowski führte gekonnt durch den Abend. Seine Lesungen brachten eine besondere Stimmung in die Kirche, welche sehr gut zum vorweihnachtlichen Programm gepasst hat.
Die Künstler:
Der "Jugendchor Tanzenberg" unter der Chorleiterin Sylvia Steinkellner, welche mit "Advent ist ein leuchten" begannen, konnte man die Lust und den Spaß am Singen richtig ansehen. Ein großartiger Jugendchor mit einem WOW-Effekt.
Das „Vokalensemble Kärnten“ unter der Leitung von Franz Josef Isak, begannen mit "Os Justi" und konnten ihre Stimmen damit gekonnt entfalten.
„Die Rosentaler“ unter der Leitung Thomas Tischler, haben für den Beginn das Lied "Ziagt a Stern übas Lond" ausgewählt und konnten als Männerchor nicht nur überzeugen, sondern auch begeistern.
Für schöne Klänge sorgte „Isabelle Hassler“ auf ihrer Harfe, welcher sie mit Herz und Gefühl großartige Klänge entlocken konnte.
Es war an diesem grandiosen Nachmittag, welcher mit Standing Ovation und langem Applaus belohnt wurde.
DANKE an das Friesacher Publikum, welches uns die Treue hält und zu unseren großartigen Konzerten kommt, sowie an den Bürgermeister Josef Kronlechner, welcher uns mit seinem Team immer wieder unterstützt und willkommen heißt.
Der Stille Advent 2023 geht am 1. Dezember um 18.00 Uhr im Landhaushof Klagenfurt weiter.
Am 2. Dezember sind wir in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt, Beginn 18.00 Uhr und am Sonntag den 3. Dezember dann in der Stadtpfarrkirche Feldkirchen, Beginn hier um 15.00 Uhr.
Bleiben Sie gesund und besuchen Sie unsere "Stillen Advent" Konzerte, welche wir für Sie mit den besten Chören und Musikern Kärntens veranstalten. Auf ein Klangerlebnis können Sie sich bereits jetzt freuen.
Euer Veranstaltungsteam
Richi & Wolfgang
Alle Termine, Bilder und Informationen findet man auf www.volkskult.at.
Der “Stille Advent” in Villach war der Start für die 11-teilige Konzertreihe!
Die 11- teilige Konzertreihe “Stiller Advent 2023” startete am 25. November in der “Stadthauptpfarrkirche in Villach”. Wie es sich gehört für diese beliebte und sehr bekannte Konzertreihe von Richi Di Bernardo – mit vollem Haus!
Dem Veranstalter Wolfgang König sowie dem Initiator und noch immer für das Programm verantwortlich zeichnende Richi Di Bernardo gelang es, mit einem sehr ausgewogenen und stimmigen Programm, die Besucher zu begeistern. Die ausgesprochen gute Akustik der Stadthauptpfarrkirche, tat ihr restliches dazu.
Der Stadtpfarrer Richard Pirker führte durch den Abend und brachte mit seinen Lesungen eine ausgesprochen gute Advent- und Weihnachtsstimmung in die Kirche.
Die Künstler:
Das „MGV Almrose Radenthein“ unter der Leitung von Benjamin Buchacher, begannen mit "wird schon stilla di Zeit" und konnten ihre Männerstimmen perfekt mit der Akustik in Szene setzen.
Der "Singkreis Fresach" unter der Chorleiterin Burgi Leeb, die mit "Nebl steigg ausn See" begannen, konnte man die Lust und den Spaß am Singen richtig ansehen.
Für schöne Klänge sorgte „Isabelle Hassler“ auf ihrer Harfe, welcher sie mit Herz und Gefühl großartige Klänge entlocken konnte.
Es war an diesem grandiosen Nachmittag, welcher mit Standing Ovation und langem Applaus belohnt wurde.
DANKE auch an das Publikum, welches uns die Treue hält und zu unseren großartigen Konzerten kommt.
Der Stille Advent 2023 geht am 1. Dezember um 18.00 Uhr im Landhaushof Klagenfurt weiter.
Am 2. Dezember sind wir in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt, Beginn 18.00 Uhr und am Sonntag den 3. Dezember dann in der Stadtpfarrkirche Feldkirchen, Beginn hier um 15.00 Uhr.
Bleiben Sie gesund und besuchen Sie unsere "Stillen Advent" Konzerte, welche wir für Sie mit den besten Chören und Musikern Kärntens veranstalten. Auf ein Klangerlebnis können Sie sich bereits jetzt freuen.
Euer Veranstaltungsteam
Richi & Wolfgang
Alle Termine, Bilder und Informationen findet man auf www.volkskult.at.
“Das Fest der Stimmen 2023 ging in Treffen in das Grande Finale!
Die 10- teilige Konzertreihe “Fest der Stimmen 2023” ging am 18. November im “Edu Care Center” in “Treffen” würdig zu Ende.
Der Veranstalter vom „Fest der Stimmen“, Wolfgang König sowie der Initiator und noch immer für das Programm verantwortlich zeichnende Richi Di Bernardo, ist es gelungen, einen wahren Klangzauber mit den auftretenden Chören und der Musikgruppe zu entfachen.
Das Programm war nicht nur stimmig, es war grenzgenial abgestimmt mit einer breiten Literatur rund um den Kärntner Chorgesang.
Wie schrieb es ein Online-Medium so passend”: Zum Abschluss der Saison kam es im vollbesetzten Saal vom „Educare Treffen“ zu einem hochklassigen Abend.
Die Künstler:
Das „Altsteirertrio Lemmerer“ mit den Brüdern Franz und Siegi Lemmerer und Folkmar Flöss, begannen den Abend mit der "Mittereis Polka" und brachten das Publikum bereits am Beginn in die richtige Stimmung.
Der Moderator Seppi Rukavina eröffnete dann den Abend offiziell und begrüßte die Anwesenden Ehrengäste sowie Partner und Sponsoren. Gewitzt wie immer und mit viel Charme konnte er das Publikum gleich für sich gewinnen.
Weiter ging es mit dem "Grenzlandchor Arnoldstein" unter der Chorleiterin Hedi Preissegger, die mit "Heut jauchzt holt di Sune" begannen. Bei diesem Chor merkte man, hier ist die Lust und der Spaß am Singen an 1. Stelle.
Mit den „Stuben Singer“ unter der Leitung vom „Feuerberg“-Chef Erwin Berger betrat dann der 3. in der Runde die Bühne. Mit dem "alten Kärntnerlied" sorgten Sie nicht nur für schon fast vergessenes Kulturgut, sondern konnten mit ihren Stimmen das Publikum restlos begeistern. Mit "Wann I aufesteig mit Halterjodler" von A. Ronacher oder "Wann die Sun hinter Bleiberg" hatten sie wahre Leckerbissen mit dabei.
Am Ende des Abends gab es noch das Gemeinschaftslied "s`Radl der Zeit" von Hedi Preissegger sowie die rausschmeiße Musik "Junaita Polka" von Siegfried Lemmerer.
Es war an diesem grandiosen Abend, alles mit dabei: mehrmalige Standing Ovation, langer Applaus, der den Zeitrahmen sprengte, oder Zugabe- Rufe, die nicht enden wollten. Wären die Altsteierer nicht von der Bühne gegangen nach mehreren Zugaben, sie hätten die gesamte Nacht durchspielen können.
Wer so da war:
Bürgermeister Klaus Glanznig durfte als starker Unterstützer und Fan der Richi Di Bernardo Veranstaltungen nicht fehlen, genauso wie der Obmann des Kulturausschusses, der Gemeinderat Georg Berger, von der Kärntner Landesversicherung Albert Dalmatiner und von der Raiffeisenbank Treffen der Bankstellenleiter Gerald Lassnig. Die nicht genannten waren trotzdem da und bleiben uns in guter Erinnerung und Freundschaft.
DANKE
sagen wir allen teilnehmenden Chören, Musikgruppen, Partner und Sponsoren, den Stadtgemeinden, unseren Förderern, allen helfenden Händen sowie allen Lokationen, dass das Fest der Stimmen auch ein wahres Fest der Stimmen geworden ist.
DANKE auch an das Publikum, welches uns die Treue hält und zu unseren großartigen Konzerten kommt.
KÄRNTNER IN NOT:
Gesammelt wurde bei allen 10 Veranstaltungen für die "Kleine Zeitung Hilfsorganisation Kärntner in Not".
Wir bedanken uns beim Publikum für die Spenden, welche wir der Kleinen Zeitung hochoffiziell, im Namen unserer Besucher übergeben werden. Es sind € 5.639,70 zusammengekommen - HERZLICHEN DANK in Namen der Veranstalter, Wolfgang König & Richi Di Bernardo.
Der Stille Advent 2023
startet am 25. November in der Stadthauptpfarrkirche Villach, Beginn 16:00 Uhr.
Bleiben Sie uns gewogen und treu, wir geben unser Bestes für Sie.
Euer Veranstaltungsteam
Alle Termine, Bilder und Informationen findet man auf www.volkskult.at.
FOTOS sind honorarfrei verwendbar - Foto Crédit: Egon Rutter
DANKE für die wohlwollende Nachberichterstattung.
Euer Veranstaltungsteam
Richi die Bernardo und Wolfgang König
Fest der Stimmen St. Stefan im Lavanttal - Wolfsberg, 11.11.2023
Stimmen aus Kärnten, Vocalenseble 4ME, Kammersänger Helmut Wildhaber;
Im Haus der Musik in ST. Stefan ging die 9. von 10. Konzertveranstaltungen vom “Fest der Stimmen” über die Bühne.
Ein großartiges Publikum, welches auch sehr kritisch war, konnte einen klangvollen Abend erleben. Wie es am 11.11. auch sein muss, zum Faschings- Beginn, kamen auch lustige Lieder zum Einsatz. Helmut Wildhaber unser Kammersänger sang das Publikum zu einer Standig Overtion. Großartig!
Eine erlesene Auswahl an Chören, welche wiederum von Richi Di Bernardo ausgewählt wurden, konnten St. Stefan für sich gewinnen.
Die Stimmen aus Kärnten unter der Leitung von Roland Loibnegger eröffneten mit dem „Für di sing ih ah Liadle“ von Heidi Pressegger.
Das in Kärtnne schon bekannte „Vocalensemble 4ME“ unter der Leitung von Lukas Joham, bewies, dass man Männerstimmen sehr fein aufeinander abstimmen kann, und überzeugten die Anwesenden mit dem Lied „Vive lamour“. Mit Humor und einem lächeln trugen sie zu einem klangvollen Abend bei.
Auch wieder mit dabei „Kammersänger Helmut Wildhaber“, begleitet am Klavier von „Michael Wandaller“. Mit „I hab dir in die Augen gschaut“ von Thomas Koschat begann dieser den Abend.
Das Publikum, unter dem sich viele bekannte und prominente Gesichter befanden,
Nach einem grandiosen Finale mit dem Gemeinschaftslied „Is schon still uman See“ wurden die Chöre mit einem nicht enden wollenden Applaus verabschiedet.
Nächster Termin: TREFFEN bei Villach, 18. November, Beginn 19:30 Uhr, im Edu Care Center.
Euer Veranstaltungsteam
Richi die Bernardo und Wolfgang König
Fest der Stimmen Feldkirchen, 04.11.2023
Die Kärntner aus Maria Wörth, Kvintet Donet, Kammersänger Helmut Wildhaber;
Feldkirchen, für uns als Veranstalter immer wieder ein Erlebnis, Veranstaltungen durchführen zu können. Ein sehr gut gefüllter Saal zeugt von einem kulturell begeisterten Publikum, welches die Volkskultur zu schätzen weiß.
Die erlesene Auswahl an Chören, welche wiederum von Richi Di Bernardo ausgewählt wurden, ließen auch in Feldkirchen keine Wünsche offen.
Die Kärntner aus Maria Wörth unter der Leitung von Silvia Brandstätter eröffneten mit dem „Meeting Yodl“ von Lorenz Maierhofer. Ein seht gut gewählter Titel, welcher gleich am Beginn das Publikum so richtig abholte.
Das in Feldkirchen noch unbekannte „Kvintet Donet“ unter der Leitung von Martin Kusej, bewies, dass man Männerstimmen sehr fein aufeinander abstimmen kann, und überzeugten die Anwesenden mit dem Lied „Tatjana“, mit einem Solo von Martin Kusej, dass hier einer der besten Männerchöre Kärntens auf der Bühne steht.
Auch wieder mit dabei „Kammersänger Helmut Wildhaber“, begleitet am Klavier von „Michael Wandaller“. Mit „Fallt da Tau her“ von Walter Kraxner begann dieser den Abend.
Das Publikum, unter dem sich viele bekannte und prominente Gesichter befanden, wie Landesrätin Beate Prettner, Bürgermeister Martin Treffner, Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Mittelkärnten Daniel Gradenegger, Mag. Thomas Kargl von der Kärntner Landesversicherung, Steuerberater Mag. Robert Huber oder Liederschreiber und Komponist Alber Strießnig.
Nach einem grandiosen Finale mit dem Gemeinschaftslied „Is schon still uman See“ wurden die Chöre mit dösendem Applaus verabschiedet. An der Theke des Stadtsaales Feldkirchen wurde dann noch gemeinsam mit den Chören gesungen und gefeiert. Der Veranstalter Wolfgang König, sichtlich sehr zufrieden mit dem gesamten Abend, machte schlussendlich das Licht um 1:30 Uhr aus und schloss die Pforten.
Nächster Termin: FELDKIRCHEN, 11. November, Beginn 19:30 Uhr, im Stadtsaal
Euer Veranstaltungsteam
Richi die Bernardo und Wolfgang König
Fest der Stimmen KLAGENFURT, 28.10.2023
Singkreis Klagenfurt Seltenheim, Quartett der Stimmen aus Kärnten, Kammersänger Helmut Wildhaber
Die erlesene Auswahl an Chören ließ auch dieses Mal keine Wünsche offen. Das Publikum, unter dem sich auch einige bekannte Gesichter befanden, wie Patrick Kerschbaumer Prokurist und Vertriebsdirektor der Kärntner Landesversicherung mit Gattin, Gernold Matschnig Raiffeisen Landesbank Kärnten, oder Frau Dr. Hermine Zitterer, welche auch die ärztliche Aufsicht übernahm.
Der Singkreis Klagenfurt Seltenheim unter der Leitung von Franz Josef Isak eröffneten mit dem Lied „Für die sing ich ah Liadle“ von Heidi Pressegger. Damit begann der Abend bereits mit einem schönen klangvollen Lied.
Das Quartett der Stimmen begann mit dem Lied „Über die Drau“, welches von Gretl Komposch stammte.
Danach Stimmte „Kammersänger Helmut Wildhaber“ mit „Dagmar Loibnegger“ ein Duett an, welches am Klavier von „Michael Wandaller“ begleitet Der Kammersänger selbst begann mit dem Lied „Wia schean is“ und konnte das Publikum wieder einmal mit seiner Stimme und Können überzeugen.
Eine großartige Veranstaltung mit den besten Chören aus Kärnten, welche auch nach dem Konzert noch gerne mit dem Publikum gesungen hätten, aber der Konzerthauswirt schloss seine Pforten dafür leider viel zu früh. Dies ist bei vielen Gästen, die noch gerne etwas geblieben und konsumiert hätten, um mit den Chören den Abend ausklingen zu lassen, leider nicht so gut angekommen. Der Veranstalter entschuldigt sich dafür und verlies gemeinsam mit den Gästen und Chören die etwas „trockene Baustelle“ und wanderten Stadteinwärts. Den Eindruck des großartigen Konzertabends konnte dies keinen Abbruch tun.
Nächster Termin: FELDKIRCHEN, 04. November, Beginn 19:30 Uhr, im Stadtsaal
Euer Veranstaltungsteam
Richi die Bernardo und Wolfgang König
Fest der Stimmen Arnoldstein, 21.10.2023
Fina Plus, Grenzlandchor Arnoldstein, Zwetti Buam
Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser war zu Gast beim Fest der Stimmen in Arnoldstein. Nachdem Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch in Reimsätzen artikuliert hatte, warum Arnoldstein der lebenswerteste Ort ist, konterte der Landeshaupt ebenfalls in Reimen, warum es Waidmannsdorf ist. Der Landeshauptmann wies aber auch noch darauf hin, dass es in Kärnten über 100.000 Mitglieder in der Volkskultur gibt, die die Tradition und das Heimatgefühl hochhalten und bedankte sich bei diesen herzlich dafür. Eine lustige und gekonnte Eröffnung der beiden Spitzenpolitiker.
Die erlesene Auswahl an Chören….
...ließ auch dieses Mal keine Wünsche offen. Das Publikum, unter dem sich auch einige bekannte Gesichter befanden, wie Albert Dalmatiner Regionaldirektor der Kärntner Landesversicherung mit Gattin, Reinhard Scherzer ehem. Obmann Kärntnermilch mit Gattin oder der Obmann des Doppelsextett Kärnten Bernd Lesacher mit Gattin.
Die Zwetti Buam eröffneten den Abend mit der „Jäger Polka“ von Hubert Urach und brachten von Anfang an damit Schwung in diesen Abend.
Der Grenzlandchor Arnoldstein begann mit dem Lied „I hör in mir a singan“, welches von der Chorleiterin Hedi Preissegger selbst komponiert wurde. Das Singen Spaß macht, kann man an diesem Chor sehr schön sehen und hören – ein klangvoller Abend im Heimatort.
Danach folgerten erst die Grußworte des Bürgermeisters und des Landeshauptmannes, wie oben erwähnt.
„FINA PLUS“ konnte das Publikum in eine wahre Klangwolke der Stimmen entführen. Der Chorleiter Paulus Fian stimmte den Abend mit „Ich tua wohl“ (O.v. Herbert/ Satz: W. Kraxner) an. Großartige Stimmen – auf sehr hohem Niveau.
Eine großartige Veranstaltung mit den besten Chören und Musikern aus Kärnten, welche auch nach dem Konzert noch lange in die Nacht hinein, die schönsten Lieder beim Zusammenstehen im Kultursaal Arnoldstein sangen. Viele sind geblieben, um mit den Chören mitzusingen, oder diesen zu lauschen.
Nächster Termin: KLAGENFURT, 28. Oktober, Beginn 19:30 Uhr, im Konzerthaus
Euer Veranstaltungsteam
Richi die Bernardo und Wolfgang König